- Wehensturm
- mбу́рная родова́я де́ятельность f
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Wehensturm — Als Wehensturm – in der Fachsprache hyperaktive Wehentätigkeit – bezeichnet man krankhaft gesteigerte Wehen. Sie sind entweder zu stark (> 80–90 mm Hg) oder zu häufig (mehr als 4–5 pro 10 min). Bei einem Wehensturm besteht die Gefahr einer… … Deutsch Wikipedia
Uterusruptur — Klassifikation nach ICD 10 O71.1 Uterusruptur während der Geburt … Deutsch Wikipedia
Geburtseinleitung — Die Geburtseinleitung ist die künstliche Auslösung der Geburt vor Einsetzen der Wehen mittels verschiedener hormoneller Substanzen. Inhaltsverzeichnis 1 Geburtseinleitung beim Menschen 1.1 Gründe für Einleitung 1.2 Wahl der optimalen … Deutsch Wikipedia
Kristeller-Handgriff — Als Kristeller Handgriff (Synonym: Kristeller Manöver, kristellern) bezeichnet man eine Methode, mit der durch wehensynchronen Druck auf das Gebärmutterdach (Fundus uteri) in der Austreibungsphase die Geburt des Kindes beschleunigt werden kann.… … Deutsch Wikipedia
Kristeller Handgriff — Als Kristeller Handgriff (Synonym: Kristeller Manöver, kristellern) bezeichnet man eine Methode mit der durch wehensynchronen Druck auf das Gebärmutterdach (Fundus uteri) in der Austreibungsphase die Geburt des Kindes beschleunigt werden kann.… … Deutsch Wikipedia
Plazentainsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 O43 Pathologische Zustände der Plazenta O36.5 Betreuung der Mutter wegen festgestellter oder vermuteter fetaler Retardierung Plazentainsuffizienz … Deutsch Wikipedia
Scheitelbeineinstellung — Die Scheitelbeineinstellung, auch Asynklitismus, ist eine geburtshilfliche Einstellungsanomalie des Kindes im Mutterleib unter der Geburt. Hierbei findet sich eine regelwidrige Einstellung der Pfeilnaht im Beckeneingang. Die Pfeilnaht ist nach… … Deutsch Wikipedia
Wehe — Eine Wehe ist eine Muskelkontraktion der Gebärmutter, wenn sie − und das macht eine Definition erst im Nachhinein möglich − einen Einfluss auf die Geburt hat, sei es durch Verkürzung oder Öffnung des Gebärmutterhalses oder durch Bewegung des… … Deutsch Wikipedia
Wehenschwäche — Als Wehenschwäche bezeichnet man eine schwache oder unproduktive Ausprägung der Wehen während der Geburt. Sie ist eine recht häufige Form der Störungen des Geburtsvorgangs. Man unterscheidet nach dem Grad der Muskelkontraktionen der… … Deutsch Wikipedia